Rauch — der; (e)s; nur Sg; 1 die Wolken, die entstehen und in die Luft steigen, wenn etwas verbrennt ≈ Qualm <dichter, dicker, schwarzer, beißender Rauch; der Rauch eines Feuers; aus dem Kamin kommt Rauch, steigt Rauch auf> || K : Rauchentwicklung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufgehen — auf|ge|hen [ au̮fge:ən], ging auf, aufgegangen <itr.; ist: 1. am Horizont erscheinen /Ggs. untergehen/: die Sonne geht auf. 2. sprießend hervorkommen: die Saat geht auf. Syn.: ↑ ausschlagen, ↑ austreiben, sich ↑ entwickeln, ↑ keimen, ↑ … Universal-Lexikon
Rauch (Subst) — 1. Auch kleiner Rauch beisst das Auge. It.: Fumo cava gli occhi. 2. Auf den Rauch folgt bald das Feuer. Lat.: Flamma fumo est proxima. (Faselius, 91.) 3. Besser ein warmer Rauch als ein kalter Nebel. (Eifel.) – Schulfreund, 89, 179. 4. Dem Rauch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aufgehen — Aufgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. In die Höhe gehen, herauf gehen, sich aufwärts bewegen oder beweget werden. 1) In eigentlicher Bedeutung. In der Stube auf und ab gehen; wo es doch eigentlich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rauch — Dunstschleier; Qualm; Dunst * * * Rauch [rau̮x], der; [e]s: von brennenden Stoffen [in Schwaden] aufsteigendes Gewölk aus Gasen: dicker, schwarzer Rauch; der Rauch einer Zigarette, aus einer Pfeife; der Rauch steigt in die Höhe, breitet sich aus … Universal-Lexikon
Rauch, der — Der Rauch, des es, plur. inus. die vierte figürliche Bedeutung ausgenommen, in welcher er Rauche lautet; der trockne Dampf, welcher von brennenden Körpern, ohne entzündet zu werden, in die Höhe steigt, und gemeiniglich aus den durch das Feuer los … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rauch — Dampf, Dunst, Qualm, [Rauch]schwaden, Smog; (nordd.): Schmok; (landsch. u. Fachspr.): Schmauch. * * * Rauch,der:1.〈durchFeuerentstehendesGewölk〉Qualm·Rauchwolke·Rauchschwaden·Rauchfahne;Schmauch(landsch)♦umg:Schmok(norddt);auch⇨Dampf(1),⇨Dunst(1)–… … Das Wörterbuch der Synonyme
sich in Rauch auflösen — In Rauch aufgehen; sich in Rauch auflösen Die Redewendung wird im Sinne von »zunichte werden« gebraucht: Alle ihre Pläne hatten sich in Rauch aufgelöst. Das ehrgeizige Projekt des Konzerns ist schließlich in Rauch aufgegangen … Universal-Lexikon
verrauchen — ver|rau|chen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 für Tabakwaren ausgeben ● viel Geld verrauchen II 〈V. intr.; ist〉 1. in Rauch aufgehen 2. 〈fig.〉 vergehen (Zorn); →a. verraucht * * * ver|rau|chen <sw. V.> … Universal-Lexikon
Burg Fahr — Glanzenberg Konservierte Mauerreste Alternativname(n): Burg Fahr Entstehungszeit: um 1 … Deutsch Wikipedia